Heidewitzka, Herr Kapitän!
Langsam neigt sich unsere Freizeit dem Ende entgegen. Umso schöner, dass sich dieser Morgen nochmal von seiner besten Seite zeigt. Strahlend blauer Himmel und das warme Licht der Morgensonne begrüßen uns zum Frühsport. Für den Vormittag ist erneut eine Gästin nach...
Wind in den Segeln
Am heutigen Tag gibt es ein ganz besonderes, neues Frühsportangebot: das Fahrradfahren! Blöd nur, dass die Jugendleitenden verschwiegen haben, dass wir keine Fahrräder ausgeliehen haben. Dass wir uns für den Frühsport also auf den Boden legen und mit den Beinen in der...
Leinen los!
Nach Heimathafen, Navigation und Seesack packen steht heute der große Aufbruch an. Es heißt also: Leinen los! Thematisch dazu passend beginnt der Tag direkt mit dem ersten Sprung ins kalte Wasser. Als Frühsport steht Schwimmen auf dem Plan. Alle Teilnehmenden gehen...
Ich packe meinen Seesack
Große Verwirrung am Dienstagmorgen in Hohenfelde. Warum ist es heute früh beim Wecken noch dunkel, wenn es die letzten Tage immer hell war? Man munkelt, dass die Jugendleitenden sich beim Wecken heute früh um eine Stunde vertan und schon um 7 Uhr mit lauter Musik an...
Navigation
Sonnenstrahlen begrüßen uns an diesem Montag beim Verlassen der Häuser in Hohenfelde. Der Himmel ist strahlend blau, die Sonne wirft ein warmes Licht über die Felder und unser Atem steigt in hellen Wölkchen auf. Auch heute beginnt der Tag im Freizeitheim Hohenfelde...
Heimathafen
„Aufsteh´n ist schön, Aufsteh`n ist schön“ tönt es am Sonntag um 8 Uhr durch das Freizeitheim in Hohenfelde. Jugendleiter Jannis hat sich für diesen Morgen ein besonders schönes Lied zum Wecken ausgesucht. Bei den Jugendlichen kommt das nur so mittel gut an. Aber auch...
Segel setzen
Endlich Ferien, endlich wieder Hohenfelde. Pünktlich um 11 Uhr ging es vom Gemeindeparkplatz in Bremen los. Was folgt ist ein typischer Samstag zum Ferienstart, volle Straßen, immer wieder Stau und eine leicht verspätete Ankunft in Hohenfelde. Aber dafür werden wir...
Rückblick und Ausblick
Heute haben wir noch einmal die zwei Wochen Revue passieren lassen und dann auf die zweite Hälfte der Konfi-Zeit vorausgeblickt. In einem Quiz-Duell zu den Thementagen haben die „Broken“ knapp vor den „Hackepetern“ gewonnen. Am Nachmittag haben wir den Schwung aus...
Abendmahl
Erst war ich schockiert, als mir klar wurde, dass Jugendliche heute nichts mehr mit dem Begriff und der Feier des „Abendmahls“ anfangen können. Es zeigt, wie drastisch der Abbruch christlicher Kultur ist; im Besonderen in einem Bundesland wie Bremen, das in seinem...
Tauftag
Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der Taufe. Rund 40 Gäste hatten sich für den Nachmittag angemeldet. Aber zuvor hat jeder Konfirmand und jede Konfirmandin ein Geschenk der St. Remberti Gemeinde bekommen: eine eigene Bibel. Dafür gab es einen weißen Umschlag, den...
Getauft sein und dazugehören
Der Vormittag begann mit einem großen Schreck für uns, denn ein Konfirmand ist von der Wippe gefallen und hat sich den Arm gebrochen. Er wurde mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Spoiler: Zum Glück konnte er gleich operiert werden und ist am nächsten...
Manchmal fürchte ich mich
Heute haben wir uns mit unseren Ängsten beschäftigt. Die Jünger von Jesus hatten zum Beispiel panische Angst zu ertrinken, als sie mal mit ihren Booten in einen Sturm geraten sind. Danach sind wir alle auf den Fußballplatz gegangen und da haben Jugendleiter Nummern...
Langsam kochte Wut in mir hoch
„Langsam kochte Wut in mir hoch…Nachdem ich eine Weile lang wie erstarrt dastand, rastete ich aus.“ Das könnte Jesus abends in sein Tagebuch geschrieben haben, nachdem er im Jerusalemer Tempel wutentbrannt die Tische der Händler umgeworfen hatte. So jedenfalls hat das...
Ich bin so neidisch!
Heute war Halbzeit unserer Freizeit! Wir wachten bei stürmischer See auf. Einige von uns sind schnell in die Klamotten geschlüpft und sofort zur Scheune, wo wir die Räder bei Regen unterstellen. Die meisten Räder sind schrottig, aber für die Frühsport-Runde reicht es....
Freundschaft
Was macht eigentlich eine gute Freundschaft aus? „Loyalität“, sagten viele, „Treue“, „Zusammenhalt“. In einer Stationenarbeit erlebten wir drei sehr verschiedene Zugänge zu Freundschaft. Bei Esther Joas entstand ein Symbol-Bild auf dem Boden zu den biblischen...














