Freundschaft

08. Juli 2025

Was macht eigentlich eine gute Freundschaft aus? „Loyalität“, sagten viele, „Treue“, „Zusammenhalt“.

In einer Stationenarbeit erlebten wir drei sehr verschiedene Zugänge zu Freundschaft. Bei Esther Joas entstand ein Symbol-Bild auf dem Boden zu den biblischen Berichten über Jesus und Petrus. Petrus hatte Jesus seine Treue zugesagt und ihn dann im entscheidenden Moment verleugnet. Als ihm das klar wurde, weinte er bitterlich.  

Mit dem Schauspieler Marco Linke machten wir Übungen, in denen wir die lautlosen Gefühlsausdrücke unseres Gegenübers deuten sollten und danach sollte man sich hineinversetzen, wie es ist, ein Bestimmer und ein Mitläufer zu sein.

Mit Finia und Charlotte haben wir Gruppenaktionen erlebt, die echt Spaß gemacht haben. Man konnte sich hochleben lassen und wir haben zusammen den Gordischen Knoten gelöst! Wir wurden auch mit Schlafmasken über den Zeltplatz geleitet und sollten dem vertrauen, der uns da führt.

Am Nachmittag gabs eine „Warme Dusche“. Das ist ein Komplimente-Bad. Die Sätze wurden für jeden auf ein Blatt Papier geschrieben und gefaltet. Am Ende konnte man es öffnen und hatte lauter schöne Beiträge da stehen. Außerdem haben wir Freundschaftsarmbänder geknüpft.

Knut kam auch wieder und wir haben Lieder gesungen wie „Damit aus Fremden Freunde werden“ oder „Wie ein Fest nach langer Trauer“.

Am Abend haben wir uns noch damit beschäftigt, wie weh es tut, wenn man sich in einer Freundschaft verraten fühlt. Wir haben aufgeschrieben, wo wir mal wie Petrus einen Freund verletzt haben. Diesen Brief haben wir dann in der Erde vergraben und schöne Blumen darüber gepflanzt. Wir hoffen, dass uns vergeben wird und diese Freundschaft wieder blühen kann wie diese Blumen.

Von Aurelia, Isabelle und Esther

Weitere Beiträge

Rückblick und Ausblick

Rückblick und Ausblick

Heute haben wir noch einmal die zwei Wochen Revue passieren lassen und dann auf die zweite Hälfte der Konfi-Zeit vorausgeblickt. In einem Quiz-Duell zu den Thementagen haben die „Broken“ knapp vor den „Hackepetern“ gewonnen. Am Nachmittag haben wir den Schwung aus...

mehr lesen
Abendmahl

Abendmahl

Erst war ich schockiert, als mir klar wurde, dass Jugendliche heute nichts mehr mit dem Begriff und der Feier des „Abendmahls“ anfangen können. Es zeigt, wie drastisch der Abbruch christlicher Kultur ist; im Besonderen in einem Bundesland wie Bremen, das in seinem...

mehr lesen
Tauftag

Tauftag

Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der Taufe. Rund 40 Gäste hatten sich für den Nachmittag angemeldet. Aber zuvor hat jeder Konfirmand und jede Konfirmandin ein Geschenk der St. Remberti Gemeinde bekommen: eine eigene Bibel. Dafür gab es einen weißen Umschlag, den...

mehr lesen